Empfehlungen für den SOMMER - aus TCM und Yoga 

Nach der 5-Elemente-Ernährung entspricht die Jahreszeit Sommer dem Element "Feuer". Die Natur schöpft in der warmen Jahreszeit aus dem Vollen. Feuer ist das aktivste, das am stärksten nach Außen gerichtete Element. Es gibt uns Begeisterung und Charisma und lässt uns in einer Sache ganz aufgehen. Die Aufgabe des Feuers ist es, die Verbindung zum Himmel herzustellen und uns, zumindest für kurze Momente an einer schöneren, weiteren Welt teilhaben zu lassen.
Lebensführung im Sommer: Im Alltag fehlt es sehr oft an Feuer, deshalb tue etwas für dein Feuer. Vergiss nicht jeden Tag zumindest einmal herzlich zu lachen und andere damit anzustecken! Freue dich an kleinen Dingen! Bewege dich ausgiebig - auch an der frschen Luft (siehe Nordic Walking & Yoga)! Umgib dich mit Schönheit , Farben und Licht! Vermeide sinnloses Reden und geistigen Austausch mit Menschen, bei denen kein Funke überspringt! Schalte den Fernseher aus und gehe mit der Natur mit!
Ernährung: Ernährung nach TCM bedeutet im Sommer abkühlende Gemüsearten und Obst bekömmlich zuzubereiten, also zu kochen. Wir öffnen uns, sind mehr in Bewegung, gehen mehr hinaus. Durch übermäßiges Schwitzen können die Körpersäfte angegriffen werden. In erster Linie schadet das dem Herzen. Darum ist es günstig, überwiegend kühlende,erfrischende und feuchtigkeitsspendende Nahrung zu sich zu nehmen um die Hitze zu zerstreuen und Körperflüssigkeiten aufzubauen. Das Qi der Mitte muss genährt und gewärmt werden (und bleiben), gleichzeitig müssen Säfte aufgebaut werden! Darum: Wenig bis gar kein gegrilltes Fleisch - wirkt sehr erhitzend! Wenig Kaffee - trocknet die Schleimhäute aus! Keine kalten Getränke - kühlen den Bauch zu sehr, der es gerne konstant warm hat! Dafür: Viel kurz gedünstetes oder blanchiertes Gemüse, Kartoffeln und Reis mit hochwertigen Speiseölen, Nüssen, Samen und frischen Kräutern verfeinert. Erfrischende Blattsalate (Endivien, Chicoree,...) frischer Basilikum und Oregano. Früchtetees, Pfefferminz-, Salbei- und grüner Tee. Rohe und gekochte Speisen kombiniert und weniger Eiweiß. Sehr erfrischend für Zwischendurch ist Apfelkompott - aber nicht aus dem Kühlschrank! Frühstück: Ein warmes Frühstück mit Sommerobst schmeckt himmlisch erfrischend, macht satt und gibt Energie für den Tag! Zum Beispiel: Reis mit Wassermelone, Datteln und Sonnenblumenkernen oder Polenta mit Heidelbeeren und wenig Joghurt. Experimentieren!
"Rote Grütze mit Schlagobers": Beeren und rote Früchte mit rotem Traubensaft in einen Topf geben. Bei Bedarf mit Gerstenmalz oder Rohrohrzucker süßen. Mit 1 Messerspitze Vanille und etwas geriebenem Ingwer würzen. Agar Agar oder Kuzu in kaltem Wasser anrühren und zu den Früchten geben. Korz kochen, abkühlen lassen und mit Schlagobers servieren. Wer Lust hat, kann sich noch ein paar Nüsse darüber streuen.
Warme Suppen mit abkühlendem Joghurt oder Sauermilch verfeinern.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass kontrollierte Atemübungen wie Sitali Pranayama dabei helfen, das autonome Nervensystem zu regulieren, den Cortisolspiegel zu senken und das parasympathische Nervensystem zu aktivieren, was ein Gefühl der Entspannung und Ausgeglichenheit fördert .
Sitali ist eine kühlende Yoga-Atemübung (Pranayama), die den Körper beruhigen und abkühlen soll. Bei der Sitali Atmung wird die Zunge zu einem Röhrchen gerollt und die Luft durch die Zunge eingeatmet, während die Ausatmung durch die Nase erfolgt. Mehr dazu in meinen Sommerklassen.